
Regenbrachvogel (Numenius phaeopus)
F: Courlis corlieu - I: - E: Whimbrel

(Foto: Ernst Weiss)
Ord: Charadriiformes - Fam: Scolopacidae
Artengruppe: Watvögel / Limikolen
ID-Nummer: 2000
Allg. Status: Regelmässiges Auftreten
Brut-Status: --
Bestand CH: 0 BP
Bestand AG: 0 BP
Rote Liste (CH): --
-------
Situation am Klingnauer Stausee
spärlicher Durchzügler
Der Regenbrachvogel kann fast alljährlich am Klingnauer Stausee beobachtet werden. Über 75% aller Meldungen betreffen Einzelvögel. Das Brutgebiet liegt im nördlichen und östlichen Europa, das Überwinterungsgebiet in Westafrika.
Der Frühjahrszug, welcher wesentlich stärker ist als der Herbstzug, beginnt Anfang April und erreicht um Mitte April den Höhepunkt. Das Maximum von 4 Ind. wurde in verschiedenen Jahren erreicht. Gegen Mitte Mai ist der Frühjahrszug abgeschlossen. Die einzige Beobachtung im Juni stammt von 1 Ind. am 10. Juni 1986.
Der Herbstzug beginnt Anfang Juli. Das Maximum wird in der Regel im August erreicht. Allerdings wurde die höchste Zahl von 4 Ind. bereits im Juli gemeldet, nämlich am 13. Juli 1997. Anfang Oktober ist der Herbstzug abgeschlossen. Winterbeobachtungen sind sehr selten. Eine einzige Beobachtung betrifft 1 Ind. am 7. Februar 1990.
Bestandsentwicklung (Jahres-Maximum)
Maximalwert: 8

















































































